Home Film “Coraline” – LAIKAs erfolgreichster Stop-Motion-Animationsfilm aus dem Jahr 2009 erstmals in 4K UHD als Steelbook und neu auf Blu-ray (mit Gewinnspiel)

“Coraline” – LAIKAs erfolgreichster Stop-Motion-Animationsfilm aus dem Jahr 2009 erstmals in 4K UHD als Steelbook und neu auf Blu-ray (mit Gewinnspiel)

Autor: Tobi

Am 30. Januar 2025 veröffentlicht PLAION Pictures mit dem starken “Coraline” aus dem Jahr 2009 den erfolgreichsten Stop-Motion-Animationsfilm der LAIKA Studios erstmals in 4K UHD als Steelbook (mit Blu-ray) und neu auf Blu-ray. Wir verlosen ein Exemplar der Blu-ray, das uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurde – siehe unten.

"Coraline" 4K UHD Steelbook (© PLAION Pictures)

Verleih: PLAION Pictures
Facebook: facebook.com/PLAION.PICTURES
Filmlänge: 101 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch (BD), Italienisch (BD)
Untertitel: Deutsch, Französisch (BD), Italienisch (BD)
FSK: freigegeben ab 6 Jahren

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Nachdem Henry Selick als Regisseur des auf einer Geschichte von Tim Burton basierenden und von ihm auch mitproduzierten Erfolgs “Nightmare Before Christmas” 1993 den Stop-Motion-Film wiederbelebt hatte, fusionierte er diese Animationstechnik dann in seinen folgenden Streifen “James und der Riesenpfirsich” (1996) und “Monkeybone” (2001) mit Live-Action. Beide Filme wurden keine Erfolge, letzterer sogar ein amtlicher Flop. 2005 inszenierte er dann mit dem Animationsfilm “Moongirl” den ersten und einzigen Kurzfilm für die neuen LAIKA Studios, bevor er wieder zur Stop-Motion-Technik zurückkehrte und auch beim ersten Langfilm der Studios Regie führte. 2009 kam “Coraline” in die Kinos und ist bis heute der erfolgreichste Streifen von LAIKA mit einem Einspielergebnis von mehr als 160 Millionen US-Dollar.

Im Zentrum der Verfilmung der beliebten Graphic Novel von Neil Gaiman steht die elfjährige Coraline, die von ihrem Leben total gelangweilt ist und von ihren schwer beschäftigten Eltern auch wenig Beachtung erfährt. Selbst der Umzug in ein großes Landhaus bringt ihr wenig Freude. Als sie sich mit einer Wünschelrute auf die Suche nach einem alten Brunnen macht, lernt sie den vorlauten, anstrengenden Nachbarsjungen Wybie kennen. Seiner Großmutter gehört die Villa, in der Coraline mit ihren Eltern nun genauso lebt wie im Dachgeschoss der aus Russland stammende, massive Akrobat Mr. Bobinsky, der einen Zirkus von Springmäusen trainiert, und im Keller noch zwei ältere einstige Revuekünstlerinnen aus England.

Als Coraline in der Wohnzimmertapete die kaum sichtbaren Umrisse einer Tür entdeckt, überredet sie ihre Mutter, diese zu öffnen – aber dahinter liegt nur eine Mauer. Nachdem Wybie ihr dann aber eine bei seiner Oma gefundene Puppe schenkt, die ihr bis auf die Knopfaugen absolut ähnelt, passieren merwürdige Dinge. Von einer Maus geweckt wird sie zu besagter Tür gelockt, hinter der nun aber ein Tunnel liegt, und durch diesen gelangt sie in eine farbenfrohe Parallelwelt, in der ihre Eltern – hier auch mit Knopfaugen – ein fröhliches Leben führen, sich für sie interessieren, leckerste Dinge kochen und den Garten toll gestalten. Auch Wybie gibt es hier, aber er spricht nicht – wie angenehm. Der Springmäusezirkus von Mr. Bobinsky führt tolle Stücke auf, die beiden Revuedamen singen für sie – Coraline ist begeistert und kehrt immer wieder hierhin zurück, nachdem sie der Schlaf in die Normalität befördert hat. Wybies Kater allerdings, der hier sprechen kann, warnt sie vor ihrer hiesigen Mutter, die ihr dann vorschlägt, doch für immer zu bleiben – sie müsse sich nur Knöpfe an die Augen nähen…

"Coraline" Szenenbild (© PLAION Pictures)

(© PLAION Pictures)

Mit “Coraline” hat Henry Selick, der Regie führte und das Drehbuch schrieb, einen tollen, fantasievollen Animationsfilm realisiert, der beeindruckende, so aufwändige Stop-Motion-Aufnahmen, für die neben den Charakteren auch tolle Kulissen erschaffen wurden, mit ergänzenden Computeranimationen kombiniert, was in einem optisch sehr reizvollen Streifen resultierte – und in Oscar®- sowie Golden-Globe-Nominierungen.

Die Handlung bleibt stets interessant, wobei man den Film vielleicht noch nicht mit Sechsjährigen schauen sollte, auch wenn er ab diesem Alter freigegeben wurde. Hierfür geht es etwas zu gruselig zu und Ängste stehen zu sehr im Mittelpunkt. Ältere Kinder und Erwachsene allerdings verstehen, dass es darum geht, sich nicht aus irgendeinem Frust vordergründigen Verlockungen hinzugeben und dafür das eigene Ich und die Familie zu verraten, mögen sie auch noch so reizvoll erscheinen. Ein Film, der auch heute noch bestens funktioniert – nun also erstmals auch in 4K UHD zu sehen.

Bonus-Material:

Als Extras findet man neben dem Audiokommentar mit Regisseur Henry Selick und Komponist Bruno Coulais die Featurettes “Inside LAIKA: Entdecke die Figuren aus ‘Coraline'” (11 Min.) und “Inside LAIKA: Die Puppen wiederentdeckt mit LAIKAs Animationsteam” mit sieben Teilen (9 Min.), ein “Making Of” (37 Min.), den gesamten Film mit Storyboard-Grafik (94 Min.), “Gruselige Coraline” (5 Min.), “Die Stimmen der Figuren” (11 Min.), entfernte Szenen (9 Min.), den Trailer und drei Bildergalerien.

Trailer (der 2024er-Kino-Wiederaufführung):

Bewertung: 8 von 10 Punkten

 


Weitere Spezifikationen:

Verkaufsstart: 30. Januar 2025
Bildformat: 16:9 (1,85:1)
Ton: DTS HD-MA 5.1

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)


Verlosung

Wir verlosen ein Exemplar der Blu-ray. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 30. März 2025. Viel Glück!







    Hiermit bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf MUCKE UND MEHR gelesen habe und diesen zustimme. Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich somit mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Erläuterung zum Teilnahmeformular:
    - Deine eingegeben Daten werden per E-Mail an die MUCKE UND MEHR Redaktion geschickt. Der Versand der E-Mail erfolgt verschlüsselt.
    - Deine Daten benötigen wir, um dich im Fall des Gewinns benachrichtigen und dir den Gewinn zusenden zu können.
    - Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels genutzt und niemals an Dritte weiter geleitet.
    - Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, das Gewinnspiel also abgeschlossen ist und die Gewinner ausgelost und Gewinne verschickt wurden, werden die Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung gelöscht.
    - Solltest du eine frühere Löschung wünschen, also nicht mehr an der Verlosung teilnehmen wollen, so kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular und wir löschen deine Daten aus dem System.

     

    P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.

     

    Related Articles