Home Musik Konstantin Wecker präsentiert eine Live-Doppel-CD nur mit Pianist (mit Gewinnspiel)

Konstantin Wecker präsentiert eine Live-Doppel-CD nur mit Pianist (mit Gewinnspiel)

Autor: Tobi

Konstantin Wecker "Lieder meines Lebens - Duo"

Konstantin Wecker

“Lieder meines Lebens – Duo”

(2CD, Sturm & Klang, 2025)

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Konstantin Wecker präsentiert auf seiner neuen, am 21. Februar 2025 erscheinenden Live-Doppel-CD “Lieder meines Lebens – Duo” Highlights seiner Karriere nur mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Jo Barnikel – als Doppel-CD sowie als Download und im Stream. Aufgenommen wurde das Konzert am 10. Mai 2024 in der Stadthalle Gersthofen. Wir verlosen drei Exemplare der Doppel-CD, die uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurden – siehe unten. Hier in Kursiv die Presseinformationen zur Scheibe:

Konstantin Wecker (© Konstantin Wecker)

(© Konstantin Wecker)

Auf der neuen Live-Doppel-CD „Lieder meines Lebens“ präsentiert Konstantin Wecker mit seinem kammermusikalischen Programm gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute.

Zu hören sind Klassiker wie „Ich singe, weil ich ein Lied hab“, „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, „Die weiße Rose“ sowie als Überraschungen auch schon fast vergessene Songs.

Konstantin Wecker ist hier auf seiner “Die Lieder meines Lebens Tournee 2025” zu erleben:

Im Duo mit Jo Barnikel:

06.03.2025 Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum
07.03.2025 Gersthofen, Stadthalle
08.03.2025 Karlsruhe, Konzerthaus
11.03.2025 Jena, Volkshaus
12.03.2025 Potsdam, Nikolaisaal
13.03.2025 Halle, Steintor Varieté
16.03.2025 Oldenburg, Kulturetage
18.03.2025 A-Bad Schallerbach, Atrium
19.03.2025 Kempten, Theater
21.03.2025 Oberhausen, Ebertbad
22.03.2025 Kusel, Fritz – Wunderlich – Halle
26.03.2025 Berlin, Berliner Dom
28.03.2025 Schwäbisch Gmünd, Peter – Parler – Saal
29.03.2025 Bamberg, Hegelsaal
30.03.2025 Wernigerode, Konzertkirche
03.04.2025 Ludwigsburg, Forum
04.04.2025 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus
05.04.2025 Coburg, Rosengarten
24.04.2025 A-Wien, Globe
25.04.2025 A-Wien, Globe
26.04.2025 A-Zwettl, KULTURZWICKL
29.04.2025 Saarlouis, Theater
01.05.2025 Bochum, Christuskirche
02.05.2025 Marburg, Erwin-Piscator-Haus
03.05.2025 Hanau, Paul – Hindemith – Saal
07.05.2025 CH-Bern, Bierhübeli
08.05.2025 Friedrichshafen, Graf – Zeppelin – Haus
11.05.2025 A-Enns, Stadthalle
18.05.2025 A-Baden, Sommerarena
22.05.2025 Bensheim, Parktheater
23.05.2025 Bielefeld, Rudolf – Oetker – Halle
24.05.2025 Münster, Congress Saal
16.08.2025 A-Stadtschlaining, Friedensburg
27.09.2025 Memmingen, Kaminwerk
10.10.2025 Bad Reichenhall, Kurhaus
11.10.2025 Regensburg, Audimax
17.10.2025 Reutlingen, Stadthalle
18.10.2025 Tuttlingen, Stadthalle
19.10.2025 Schopfheim, Stadthalle
21.10.2025 CH-Basel, Stadtcasino
23.10.2025 CH-Zürich, Volkshaus
24.10.2025 CH-Bern, Kursaal
25.10.2025 CH-Rorschach, Würth Saal
30.10.2025 Altötting, Forum
31.10.2025 Rosenheim, KuKo
01.11.2025 Erlangen, Heinrich – Lades – Halle
03.11.2025 Uelzen, Theater an der Ilmenau
04.11.2025 Wolfenbüttel, Lindenhalle
05.11.2025 Berlin, Berliner Dom
07.11.2025 Göttingen, Stadthalle
08.11.2025 Koblenz, Rhein – Mosel – Halle
09.11.2025 Gaggenau, Jahnhalle
12.11.2025 Echternach, Trifolon
14.11.2025 Neubrandenburg, Konzertkirche
15.11.2025 Rostock, Moya
18.11.2025 Arnsberg, Sauerland Theater
20.11.2025 Biberach an der Riß, Theatersaal
21.11.2025 Heilbronn, Kongresszentrum Harmonie
22.11.2025 Ilmenau, Festhalle

Im Trio mit Fany Kammerlander und Jo Barnikel:

13.04.2025 Bonn, Oper
14.04.2025 Mönchengladbach, Krokodil
12.05.2025 München, Prinzregententheater, ausverkauft
15.05.2025 Ingelheim, kING
16.05.2025 Pirmasens, Festhalle
13.06.2025 Bad Elster, König Albert Theater
15.06.2025 Neustadt an der Weinstrasse, Saalbau
07.07.2025 Dreieich, Burgfestspiele Burg Hayn
08.07.2025 Wetzlar, Wetzlarer Festspiele , ausverkauft
31.07.2025 Landshut, LaSoNa Open Air
01.08.2025 Geratsreute, Einhalden Festival
08.08.2025 A-Wien, Theater im Park
09.08.2025 A-Oslip, Csellymühle
10.08.2025 A-Finkenstein, Burgarena
11.11.2025 Saarbrücken, Congresshalle
02.12.2025 A-Graz, Stefaniensaal
06.12.2025 A-Wien , Konzerthaus
11.12.2025 Saarburg, Stadthalle

Hinzu kommen zwei “Der Soundtrack meines Lebens”-Konzerte:

18.07.2025 A-Innsbruck, Bridge Beat Open Air
03.10.2025 Würzburg, CCW

Über Konstantin Wecker:

Bekannt wurde der in München geborene, bereits seit mehr als 50 Jahren im deutschsprachigen Raum aktive Konstantin Wecker mit seinen Liedern und Konzerten, in denen es ihm sein Leben lang das wichtigste Anliegen ist, authentisch zu bleiben und sich für eine mitmenschliche, gleichberechtigte und herrschaftsfreie Gesellschaft einzusetzen. Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft, mal explosiv – aber immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker. Wer ihn nur als Liedermacher wahrnimmt, übersieht sein ungemein vielfältiges weiteres Schaffen. Er komponiert für Film, Fernsehen und Musiktheater, als Schriftsteller veröffentlicht er Prosa und Lyrik, und einige markante Film- und Fernsehrollen als Schauspieler ergänzen die künstlerische Bandbreite.

Konstantin Wecker, Liedermacher, Komponist, Schriftsteller, Schauspieler und Blogger, wuchs als Einzelkind (Eltern Alexander und Dorothea Wecker) in München-Lehel auf. Er lernte Klavier, Gitarre und Geige und sang auch solistisch im Rudolf-Lamy-Kinderchor, unter anderem im Film “Die Trapp-Familie in Amerika”.

1980 bis 1988 war er mit Carline Seiser verheiratet. 1980 bis 1984 zog er mit Musikern und Freunden in die Toskana. 1996 heiratete er Annik Berlin. Aus dieser Ehe stammen Valentin (geboren 1997) und Tamino (geboren 1999).

Nach Versuchen als Studiomusiker, in Rockbands sowie als Musicaldarsteller, folgten, inspiriert durch Franz-Josef Degenhardt und Georg Kreisler, 1973 die erste LP und Konzerte in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.

Durchbruch 1977 mit der Ballade “Willy”, Deutscher Kleinkunstpreis 1977. Viele weitere Preise, darunter der Kurt-Tucholsky-Preis 1995. Theater- und Filmmusikkompositionen, unter anderem für Helmut Dietls “Kir Royal” (1986) und “Schtonk” (1992). Erste Schauspielerfahrungen in Softsexfilmen, ab 1979 (“Schwestern oder die Balance des Glücks”) vielfach seriöse Filmrollen.

Erste Buchveröffentlichung 1978 “Ich will noch eine ganze Menge Leben”, im Lauf der Jahre weitere Prosa- und Lyrikbände.

Zeitlebens Solokonzerte am Klavier und am Dichtertisch. Auf Tournee ab 1974 mit dem “Team Musikon”. Ab 1986 konzertierte Konstantin Wecker mit Jazzern wie Wolfgang Dauner und Charlie Mariano, ab 1992 in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zur Band und mit Orchester (“Classics” 1991 mit dem Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Peter Herbolzheimer).

Künstlerische Vorbilder und Förderer waren von Anfang an Hanns Dieter Hüsch und Dieter Hildebrandt, mit denen es auch mehrere Zusammenarbeiten gab, live und bei Schallplattenproduktionen. Konstantin Wecker arbeitete mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen zusammen, unter anderem mit Gerhard Polt, Bettina Wegner, André Heller, Sigi Maron, Joan Baez und Mercedes Sosa (Tournee “Drei Stimmen” 1988).

Weitere Albenveröffentlichungen und Tourneen folgten, darunter “Vaterland” (2001), “Wut und Zärtlichkeit” (2011), “Liedestoll” (zusammen mit Angelika Kirchschlager 2013), “Poesie und Widerstand” (2017) und “Utopia” (2021). Ab dem Jahr 2000 ging Konstantin Wecker mehrmals mit Hannes Wader auf Tournee. 2002 fand in Bielefeld ein auch auf CD veröffentlichtes Konzert mit Hannes Wader und Reinhard Mey zu Waders 60. Geburtstag statt. 2019 setzte Konstantin Weckers “Weltenbrand” Tournee mit der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast einen besonderen künstlerischen Markstein.

Seit 1998 umfangreiche Musical- und Musiktheater-Kompositionsarbeit, unter anderem “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” (1999), “Das Dschungelbuch Musical” (2002), das “Hundertwasser Musical” (2004), zusammen mit Christopher Franke und Nic Raine “Ludwig²” (2005), “Faust I und II” (2006/07), “Peter Pan – Fliege deinen Traum” (2008) und “Oliver Twist” (2015).

Zu den vielbeachteten Buchveröffentlichungen seit 2000 gehören der Roman “Der Klang der ungespielten Töne” (2004), die Biografien “Die Kunst des Scheiterns” (2007) und “Das ganze schrecklich schöne Leben” (2017) sowie der Gedichtband “Jeder Augenblick ist ewig” (2011, erweitert 2015).

Seit Beginn der Corona-Pandemie bot Konstantin Wecker mehrere Livestreamkonzerte im YouTube-Kanal Weckerswelt an, darunter im Oktober 2020 eines mit fast allen Künstlerinnen und Künstlern seines Labels Sturm & Klang.

wecker.de
facebook.com/konstantinweckeroffiziell

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)


Verlosung

Wir verlosen drei Exemplare der Doppel-CD. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 10. April 2025. Viel Glück!







    Erläuterung zum Teilnahmeformular:
    - Deine eingegeben Daten werden per E-Mail an die MUCKE UND MEHR Redaktion geschickt. Der Versand der E-Mail erfolgt verschlüsselt.
    - Deine Daten benötigen wir, um dich im Fall des Gewinns benachrichtigen und dir den Gewinn zusenden zu können.
    - Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels genutzt und niemals an Dritte weiter geleitet.
    - Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, das Gewinnspiel also abgeschlossen ist und die Gewinner ausgelost und Gewinne verschickt wurden, werden die Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung gelöscht.
    - Solltest du eine frühere Löschung wünschen, also nicht mehr an der Verlosung teilnehmen wollen, so kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular und wir löschen deine Daten aus dem System.

     

    P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.

     

    Related Articles