Home Film “Cranko” – das Biopic über den berühmten Ballett-Choreographen jetzt auf DVD und digital (mit Gewinnspiel)

“Cranko” – das Biopic über den berühmten Ballett-Choreographen jetzt auf DVD und digital (mit Gewinnspiel)

Autor: Tobi

Am 7. Februar 2025 erscheint “Cranko” mit Sam Riley als Biopic über den berühmten Ballett-Choreographen auf DVD und digital. Wir verlosen drei Exemplare der DVD, die uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurden – siehe unten.

"Cranko" DVD (© Port au Prince Pictures)

Verleih: Port au Prince Pictures
Facebook: facebook.com/PORTAUPRINCEfilms
Filmlänge: 128 Minuten
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch
FSK: freigegeben ab 12 Jahren

Jetzt bestellen bei Amazon.de


Handlung und Hintergrund (Presseinformationen):

Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören.

Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Kompanie als ‚seine Kinder‘. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze, das „Stuttgarter Ballettwunder“, machen John Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft für seine Arbeit ist John Cranko immer auf der Suche nach Perfektion. Am Höhepunkt seiner Karriere stirbt er, unerwartet und viel zu jung, auf dem Rückflug von einer Tournee seiner Kompanie aus den USA, inmitten seiner Tänzer:innen, die mit ihm an Bord waren.

"Cranko" Szenenbild (© Philip Sichler / Zeitsprung Pictures / SWR / Port au Prince Pictures)

Fokussiert: John Cranko (Sam Riley) bei Proben
(© Philip Sichler / Zeitsprung Pictures / SWR / Port au Prince Pictures)

Er war einer der größten Choreographen der Tanzgeschichte, ein Künstler, der, wie kein anderer, Bilder und Szenen für die großen Themen der Menschheit schuf: das Leben, das Lieben und das Sterben. Sein Name steht für einen Erfolg, den man überall auf der Welt als das „Stuttgarter Ballettwunder“, als historisches Ereignis der Kunst, feiert: John Cranko (1927-1973).

Der Kinofilm CRANKO zeichnet ein einfühlsames und bewegendes Porträt des faszinierenden Starchoreographen und Künstlers, der das Ballett in Deutschland wie kein anderer prägte: Anfang der 1960er Jahre kommt Cranko nach Stuttgart, und beginnt dort damit, das Ballett zu entstauben: Er stellt eine außergewöhnliche Compagnie zusammen, mit deren Tänzer:innen er das Stuttgarter Ballett an die Weltspitze führt.

CRANKO ist ein Film über Kunst und Realität, über Menschen und ihre Beziehungen, über Liebe und Tod. Regisseur Joachim A. Lang (FÜHRER UND VERFÜHRER, MACKIE MESSER – BRECHTS DREIGROSCHENFILM) hat einen wahrhaftigen Ballettfilm gedreht, der die Tiefe und Emotionalität des Balletts ergründet und den es in dieser Art bisher noch nicht gegeben hat. In berauschenden Tanzszenen verschmelzen das fragile Seelenleben und die visionäre Kraft des Ausnahmechoreographen John Cranko zu melancholischen Szenen voller Zartheit. Sie stehen im Kontrast zu der rauen Wirklichkeit und den gesellschaftlichen Zwängen der Sechziger und frühen Siebziger Jahre, die Cranko selbst erlebte – die Apartheid in Südafrika, die Verfolgung aufgrund seiner Homosexualität.

Sam Riley (CONTROL, MALEFICENT) verkörpert John Cranko mit tiefgründiger Authentizität, zeigt die verletzliche und gleichzeitig bedingungslos perfektionistische und visionäre Kraft des Ausnahmechoreographen, raucht und trinkt, liebt und leidet. Und auch der restliche Cast beeindruckt, herausragend besetzt mit namhaften Schauspieler:innen wie Hanns Zischler (DIE THEORIE VON ALLEM) als Stuttgarter Generalintendant Schäfer, Max Schimmelpfennig (STELLA – EIN LEBEN) als Dieter Gräfe, Lukas Gregorowicz (LAMMBOCK) als Fritz Höver. Ein besonderer Besetzungscoup gelang mit dem Engagement der Tänzer:innen – mit Elisa Badenes als die große Marcia Haydée, Friedemann Vogel als Heinz Claus, Rocio Aleman als Birgit Keil, Jason Reilly als Ray Barra und Henrik Erikson als Egon Madsen tanzen und spielen die heutigen Weltstars des Stuttgarter Balletts ihre Vorbilder von damals. Auch alle weiteren Rollen der Kompanie wurden mit Tänzer:innen des Stuttgarter Balletts besetzt.

Der mehrfach ausgezeichnete Kameramann Philipp Sichler (DAS WEISSE KANNINCHEN) fängt die komplexen Tanzszenen und Choreographien ein, umkreist, hält drauf, tanzt mit, im steten Wechsel zwischen intensiven Nahaufnahmen und die gesamte Bühne umfassenden Totalen. In den Momenten des persönlichen Zusammenbruchs und der Trauer entstehen ergreifende Momente der Nähe und Intimität. Das stete Wechselspiel von John Crankos emotionaler Verfassung wird so im Bild spürbar.

Bonus-Material:

Als Extras findet man kurze Interview-Clips mit den Tänzer:innen und des Intendanten des Stuttgarter Balletts.

Trailer:


Weitere Spezifikationen:

Verkaufsstart: 7. Februar 2025
Bildformat DVD: 16:9 (2,39:1)
Ton DVD: Dolby Digital 5.1

(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)


Verlosung

Wir verlosen drei Exemplare der DVD. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 7. April 2025. Viel Glück!







    Erläuterung zum Teilnahmeformular:
    - Deine eingegeben Daten werden per E-Mail an die MUCKE UND MEHR Redaktion geschickt. Der Versand der E-Mail erfolgt verschlüsselt.
    - Deine Daten benötigen wir, um dich im Fall des Gewinns benachrichtigen und dir den Gewinn zusenden zu können.
    - Die Daten werden nur zum Zweck des Gewinnspiels genutzt und niemals an Dritte weiter geleitet.
    - Sobald wir deine Daten nicht mehr benötigen, das Gewinnspiel also abgeschlossen ist und die Gewinner ausgelost und Gewinne verschickt wurden, werden die Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung gelöscht.
    - Solltest du eine frühere Löschung wünschen, also nicht mehr an der Verlosung teilnehmen wollen, so kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular und wir löschen deine Daten aus dem System.

     

    P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.

     

    Related Articles