Am 27. März 2025 veröffentlicht Paramount Home Entertainment die witzige, starbesetzte Sci-Fi-Komödie “Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall” aus dem Jahr 1999 als 4K Ultra-HD (inkl. diverser Extras) mit Blu-ray. Wir verlosen ein Exemplar, das uns hierfür netterweise zur Verfügung gestellt wurde – siehe unten.
Verleih: Paramount Home Entertainment
Website: paramount.de/galaxy-quest
Facebook: facebook.com/ParamountGermany
Filmlänge: 102 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch (4K), Italienisch (4K), Japanisch (4K)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch (4K), Italienisch (4K), Spanisch (4K), Niederländisch (4K), Dänisch (4K), Finnisch (4K), Schwedisch (4K), Norwegisch (4K), Japanisch (4K)
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Einst waren sie die Helden der Science Fiction-Fernsehserie “Galaxy Quest” um das Raumschiff NSEA Protector, die vier Staffeln lang von 1979 bis 1982 die Zuschauer begeisterte. Jason Nesmith (Tim Allen) spielte den heldenhaften Commander Peter Quincy Taggart, der in allen noch so ausweglos erscheinenden Situationen den richtigen Befehl parat hatte. Gwen DeMarco (Sigourney Weaver) agierte als Lt. Tawny Madison, die mehr Blondchen mit hochgepressten Rundungen als wirklich wichtig für die Crew war. Alexander Dane (Alan Rickman) übernahm den Part des Dr. Lazarus vom Planeten Tev’Meck, halb menschlich, halb Reptil. Früher ein ernsthafter Shakespeare-Darsteller war er sich wohl nicht bewusst, dass er durch diese Rolle seine Rückkehr zu hochtrabenden Rollen vergessen konnte, war er doch fortan auf den Gummimaske-tragenden Spaceship-Crewmember festgelegt, was ihn oft depressiv und missmutig werden lässt. Hinzu kamen Fred Kwan (Tony Shalhoub) als Technikbeauftragter Sergeant Chen und Tommy Weber (Daryl Mitchell) als damals zehnjäriger Navigator und Scharfschütze Lieutenant Laredo. Wie gesagt, das war einst, vor fast 20 Jahren. Heute treffen sich die ehemaligen Crewmitglieder hin und wieder auf Fan-Conventions, wo sie sich in ihren alten Kostümen von (oftmals maskierten) Anhängern der Serie feiern lassen und Autogramme geben.
Der Film beginnt mit einer dieser Veranstaltungen, und während auf einer Leinwand eine alte “Galaxy Quest”-Episode gezeigt wird, bereiten sich die Ex-Stars in ihrer Garderobe auf den Auftritt vor, wobei Alexander wie immer schlechter Laune ist und alles am liebsten abblasen will, weil er absolut keine Lust auf den ganzen Blödsinn hat. Jason hingegen kommt mal wieder als Letzter, ist aber guteglaunt und scheint sich gerne noch im alten Ruhm zu sonnen. Er überredet Alexander rasch, auf die Bühne zu gehen, und da stehen sie nach ihrem Aufruf durch Convention-Veranstalter Guy Fleegman (Sam Rockwell) mit Standing Ovations bedacht vor einer grölenden und applaudierenden Menge. Neben den mehr oder weniger durchgeknallten Freaks befinden sich allerdings diesmal auch – wem könnte das in der bunten Masse schon auffallen – einige wirklich Außerirdische, normalerweise schleimige krakenartige Wesen, die sich aber in menschliche Form transformiert haben. Wie sie Jason erklären, sind sie Thermianer vom Planeten Klatu Nebel und gekommen, um ihn um Hilfe zu bitten im Kampf gegen den bösen Sarris.
Natürlich nimmt Jason sie nicht ernst, doch am nächsten Morgen stehen sie vor dem Haus des nach einer alkoholvernichtenden Nacht völlig verkaterten Fernsehhelden und überreden ihn, sie zu begleiten. Während sie ihm die Geschichte über den fiesen Sarris im Auto erzählen, schläft Jason hinter seiner Sonnenbrille den Rausch aus und wacht erst an Bord der NSEA Protector wieder auf, nur dass das Innenleben des Raumschiffs diesmal nicht aus Pappe ist, haben die Thermianer es doch auf Basis der “historischen Dokumente” originalgetreu nachgebaut. Historische Dokumente? Ja, die Thermianer halten die TV-Serien-Folgen wirklich für ernsthafte Geschichtsdokumentation, sind ihnen Unterhaltungssendungen doch völlig unbekannt. Anfangs ist Jason überrascht über die Mühe, die man sich gemacht hat, um das Raumschiff echt erscheinen zu lassen, und spielt das Spiel mit. Auf dem Sessel des Commanders gibt er den Befehl, Sarris Flotte zu beschießen. Als er sich kurz danach auf die Erde zurückbeamen lässt, durchreist er in rasantem Tempo das Weltall und ihm wird schlagartig klar, dass er sich wirklich auf einem, seinem Schiff befand und alles real ist.

(© 1999 DreamWorks LLC. All Rights Reserved.)
In heller Aufregung informiert Jason die Schauspielerkollegen, die sich gerade auf einer Werbeveranstaltung befinden, ihm natürlich aber kein Wort glauben. Auch als die Thermianer wieder auftauchen und berichten, dass der Angriff auf Sarris nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, ändert dies nichts. Was aber haben sie zu verlieren in ihrem grauen Alltag, bei aller Tingelei von einer Convention zur nächsten? Nichts. Und so folgen sie, zusammen mit Veranstalter Guy, Jason auf das Schiff und sind mehr als baff, dass er nicht gelogen hat. Da sind sie nun also, Schauspieler einer TV-Serie, und wissen nicht so recht, wie sie den Erwartungen der Thermianer gerecht werden können, sie zu retten, geschweige denn, wie man in der Realität mit dem Raumschiff umgeht. Es dauert nicht lange und Sarris lässt sich blicken…
Science-Fiction und Parodie des Genres zugleich, so könnte man “Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall” von Regisseur Dean Parisot in wenigen Worten umreißen. In köstlicher Weise werden sowohl Serien wie “Raumschiff Enterprise” und Co. aufs Korn genommen als auch der teilweise verrückte Fankult, der um sie veranstaltet wird. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und besetzt, es ist eine wahre Freude, die Darsteller agieren zu sehen. Zudem wird die Geschichte, die Parodie und Science-Fiction-“Spannung” in gelungener Weise nebeneinander laufen lässt, nie langweilig und macht von der ersten bis zur letzten Minute Spaß.
Bonus-Material:
Als Extras bietet die Blu-ray nichts, aber auf der 4K UHD findet man “Filmemacher-Fokus mit
Regisseur Dean Parisot”, “Historische Dokumente: Die Geschichte von Galaxy Quest”, “Niemals aufgeben, niemals kapitulieren: Die unerschrockene Crew der NSEA Protector”, “Bei Grabthars Hammer, welch wundervollen Effekte”, “Alienschule: Die Erschaffung der Thermianer”, “Schauspieler im Weltall”, “Sigourney Weaver rappt”, acht entfallene Szenen, eine thermianische Tonspur und den Original Kinotrailer.
Trailer (alt):
Bewertung: 8 von 10 Punkten

Weitere Spezifikationen:
Verkaufsstart: 27. März 2025
Bildformat 4K: 16:9 (2,35:1 Letterbox)
Bildformat BD: 16:9 (2,35:1 UHD-HDR Dolby Vision Letterbox)
Ton 4K: Dolby Atmos (En), Dolby Digital 5.1 (De, Fr, It, Jp)
Ton BD: DTS HD-MA 5.1
(MUCKE UND MEHR ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.)
Wir verlosen ein Exemplar der 4K UHD mit Blu-ray. Zur Teilnahme einfach das folgende Formular ausfüllen und absenden. Einsendeschluss ist der 27. Mai 2025. Viel Glück!
P.S.: Um keine unserer Verlosungen zu verpassen, folge uns auf Instagram sowie X und werde Fan unserer Facebook-Seite.