
“Rock am Ring” 2024 (© Nils Lucas)
In nicht einmal vier Monaten ist es soweit. Vom 6. bis 8. Juni 2025 finden die großen Jubiläumseditionen der Festivals “Rock am Ring” am Nürburgring in der Eifel und “Rock im Park” auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg statt – größer denn je, denn 40 Jahre “Rock am Ring” und 30 Jahre “Rock im Park” werden mit einer zusätzlichen vierten Bühne und insgesamt rund 100 Acts gefeiert.
Zumindest am Ring wird wohl bald “ausverkauft” vermeldet werden, sind Stand 7. Februar doch nur noch 3.000 Weekend-Tickets verfügbar – und da ab Mittwoch, dem 12. Februar, hier die finale Preisstufe von 259 Euro gilt, gehen in den Tagen davor sicher auch noch etliche weg … vor allem, da inzwischen bekannt gegeben wurde, dass es dieses Jahr keine Tagestickets geben wird.
Das Line-Up kann sich mal wieder sehen bzw. hören lassen und ist wie schon im letzten Jahr (lies unseren Festival-Bericht von “Rock am Ring” hier) auf den titelgebenden Rock ausgerichtet, was nach der Übernahme der Festivals durch die Veranstalter DreamHaus, eventimpresents und (beim Park) Argo Konzerte zum Sommer 2022 ja zur Zukunftsausrichtung der Mega-Events gehörte. Eine Vereinbarung mit den die Festivals “Hurricane” und “Southside” später im Juni ausrichtenden FKP Scorpio über eine Kooperation bei den vier Festivals spielte am Rande auch noch mit in die Karten, denn mehr Zusammenarbeit anstelle von Konkurrenz kann hier nicht schaden. Das Ergebnis kam an und 2024 kehrten “Rock am Ring” und “Rock im Park” zu dem zurück, wofür die BesucherInnen es lieben.
Als Headliner für 2025 sind Slipknot, Bring Me the Horizon, KoЯn, The Prodigy, K.I.Z, Rise Against, Falling In Reverse, Sleep Token und Kontra K verkündet. Weitere große Namen sind Bullet For My Valentine, Weezer, Feine Sahne Fischfilet, Beatsteaks, Biffy Clyro, A Day To Remember, Idles, Powerwolf oder Lorna Shore.
Zum Grand Opening von “Rock am Ring” 2025 auf der großen Hauptbühne Utopia Stage am Festivalfreitag gibt es bei der Jubiläumsausgabe zudem noch zwei Special Guests – und hierbei soll es sich um angesagte Top Acts handeln, die sonst auch auf größten Bühnen zu erleben sind. Bei “Rock im Park” eröffnen dann am Sonntag zwei Publikumslieblinge die Utopia Stage. Wer es jeweils ist, das wird nicht verraten, bis die Shows beginnen – also gibt es hier natürlich schon viele Spekulationen unter den FestivalbesucherInnen.

(© Rock am Ring / Rock im Park)
Mehr Infos zu den Headlinern:
Alle allererste Band für die Jubiläen wurden bereits am Finaltag der 2024er-Ausgaben die Masken-Metaller von Slipknot verkündet. Die Jungs aus dem US-amerikanischen Des Moines um Sänger Corey Taylor gehören mit ihrer ungewöhnlichen Erscheinung und ihrem mitreißenden Metal zu den absoluten Fan-Lieblingen – und erreichten mit ihrer abwechslungsreichen 2022er-Scheibe “The End, So Far” erstmals Platz 1 der deutschen Charts, nach vorher viermal in Folge Rang 2. Da ihr selbstbetiteltes Debütalbum 1999 erschien sind Slipknot aktuell auf Jubiläumstour – na das passt doch bestens zu den Events am Ring und im Park.
Bring Me the Horizon aus dem britischen Sheffield spielen 2025 ihre einzigen Shows auf dem europäischen Festland bei “Rock am Ring” und “Rock im Park”. Hierbei fielen im Bandvoting, wen die BesucherInnen den am liebsten zum Jubiläum live sehen würden, die meisten Stimmen auf die Jungs um Frontmann Oli Sykes, deren Songs zwischen Metalcore, Alternative Rock und Post-Hardcore angesiedelt sind, aber auch mal elektronische oder gar poppigere Elemente aufbieten. Dies brachte ihnen für die BRIT Awards 2025 eine Nominierung in der Kategorie “Group Of The Year” ein. Mit ihrer 2024er-Scheibe “Post Human: Nex Gen” erreichten BMTH mit Rang 4 zum dritten Mal in Folge die Top-Ten in den deutschen Charts, in UK sogar zum vierten Mal die Top-3.
Rise Against sind spätestens seit ihren 2011er-Album “Endgame” auch in Deutschland Abräumer, erreichten sie hiermit doch ebenso Platz 1 der Charts wie mit dem Nachfolger “The Black Market” (2014). Mit ihrem letzten Studioalbum “Nowhere Generation” ging es 2021 auf Rang 2, und in ihren Gigs bringt die Band aus Chicago die Massen mit ihrem melodischen, mitreißenden Punkrock immer wieder zum Brodeln – so wie nun gerade im Februar 2025, wo sie bei uns auch mit dem neuen Song “Nod” zu erleben sind. Die Mannen um Sänger/Gitarrist Tim McIlrath verzichten am Ring und im Park aber auch sicher nicht auf ihre größten Ohrwürmer wie “Ready to Fall”, “Savior”, “Satellite”, “Prayer Of The Refugee” oder “The Violence”.
KoЯn gehören zu den Urvätern des Nu-Metal. Die US-Band um Sänger Jonathan Davis platzierte sich bereits mit acht Alben in den Top-Ten der deutschen Charts, wie auch zuletzt mit dem immernoch aktuellen “Requiem” im Jahr 2022 (Platz 2). Für die immer wieder mitreißenden Mannen aus Kalifornien ist es der zehnte Auftritt bei den Zwillingsfestivals – und Klassiker wie “Freak On A Leash”, “Falling Away From Me” oder “Blind” gehören bestimmt wieder zur Setlist und bringen die Massen zum Hüpfen und Headbangen.
The Prodigy sind mit ihren knalligen Breakbeats absolute Legenden, und auch auf Rock-Festivals gehen alle ab, wenn die Briten ihre elektronischen, aber hierbei mit Punk-Elementen mächtig progressiven Tracks wie “No Good (Start The Dance)”, “Firestarter”, “Breathe” oder “Smack My Bitch Up” ins Publikum schmettern. Seit dem viel zu frühen Tod von Keith Flint im Jahr 2019 fehlt zwar eine prägende Figur, Liam Howlett und Keith “Maxim” Palmer ließen die Band in seinem Andenken aber nicht sterben.
K.I.Z erreichten mit ihrem siebten Studioalbum “Görlitzer Park” 2024 zum dritten Mal in Folge die Spitze der deutschen Charts, diesmal mit ernsteren und persönlicheren Songs. Dass die ansonsten gerne auch spaßigere HipHop-Formation aus Berlin als sehr gute Live-Combo gilt, ist kein Geheimnis und konnte auch am Ring und im Park schon unter Beweis gestellt werden – na dann auf ein Neues, als Headliner.
Falling In Reverse gehören zu den momentan angesagtesten Metalcore-Bands und verbinden Brachialität mit eingängigen Melodien, auch gerne provokant und polarisierend – wobei Stile wie Post-Hardcore, Rap und Rock auch immer wieder eingeflochten werden. Mit ihrem 2024er-Album “Popular Monster” ist die Band um den extrovertierten Sänger Ronnie Radke, der die Band einst im Knast gründete, auch bei uns voll durchgestartet und erreichte die Top-Ten der Charts.
Sleep Token ist ein 2016 gegründetes britisches Progressive-Metal-Kollektiv, das auch R&B und Alternative Rock in seinen Tracks aufbietet und somit spannende Stücke bringt. Neben Slipknot sehen wir auch hier maskierte Musiker um den mysteriösen Frontmann “Vessel”, und alle Mitglieder halten ihre wahre Identität geheim. Mit ihrem dritten Longplayer “Take Me Back To Eden” ging es 2023 bis auf Rang 5 der deutschen Charts – und in Europa sind Sleep Token 2025 nur exklusiv bei “Rock am Ring” und “Rock im Park” live zu erleben.
Kontra K veröffentlichte Ende 2023 sein zwölftes Studioalbum “Die Hoffnung klaut mir niemand”, mit dem der deutsche Rapper zum achten Mal in Folge auf Platz 1 der deutschen Charts stürmte. Seine gesellschafts- und sozialkritischen Texte kommen mit Tiefgang daher, wobei es dem Berliner immer auch wichtig erscheint, Hoffnung aufrecht zu erhalten – und so passt der Titel der aktuellen Scheibe optimal.
Vollständiges Line-Up (alphabetisch):
A Day To Remember, Adam Angst, Airbourne, Amira Elfeky, AViVA, Beatsteaks, Biffy Clyro, Boston Manor, Bring Me The Horizon, Brutalismus 3000, Bullet for my Valentine, Christin Nichols, Creeper, Dead Poet Society, Deafheaven, Defects, Deine Cousine, Destroy Boys, Die Nerven, Drangsal, Drug Church, Electric Callboy DJ Set, Falling in Reverse, Feine Sahne Fischfilet, Fit For An Autopsy, FJØRT, Fleshwater, Frank Turner & The Sleeping Souls, Frog Leap, Future Palace, Grade 2, Heaven Shall Burn, Holy Wars, House Of Protection, I See Stars, Idles, Imminence, In Flames, Jerry Cantrell, Jinjer, K.I.Z, Kittie, Kontra K, KoRn, Kris Barras Band, Leftovers, LØLØ, Lorna Shore, Massendefekt, Mia Morgan, Millencolin, Nasty, Northlane, Nothing More, Olli Schulz & Band, Pain of Truth, Polaris, Poppy, Powerwolf, Rise Against, SDP, Seven Hours After Violet, Skillet, Sleep Token, Slipknot, Smash Into Pieces, Soft Play, Spiritbox, Spiritual Cramp, Static Dress, Still Talk, Stray From the Path, Survive Said the Prophet, Teen Mortgage, Terror, The Ghost Inside, The Prodigy, The Red Flags, The Warning, thrown, Tocotronic, Trophy Eyes, Tulpe, Turbostaat, unpeople, VOWWS, Weezer, Whitechapel, Zebrahead, ZSK
Tickets:
Der Vorverkauf für “Rock am Ring” läuft wie oben angedeutet so erfolgreich wie nie zuvor, sind doch nur noch 3.000 Weekend-Tickets verfügbar. Bei “Rock im Park” sieht es ähnlich aus, mehr als 60.000 Tickets waren hier Anfang Dezember 2024 schon weg.
Tickets für “Rock am Ring” kannst du hier kaufen, für “Rock im Park” gibt es sie hier.
Mehr Infos / Websites / Socials:
Mehr Informationen zu den Festivals und zum Line-Up findet man hier:
ROCK AM RING:
Website: www.rock-am-ring.com
Facebook: facebook.com/rockamring
Instagram: instagram.com/rockamringofficial
TikTok: tiktok.com/@rockamringofficial
ROCK IM PARK:
Website: www.rock-im-park.com
Facebook: facebook.com/RockimPark
Instagram: instagram.com/rockimparkofficial
TikTok: tiktok.com/@rockimparkofficial